Hurry - Only 3 left in stock!
|
Alina Mungiu-Pippidi, Professor of Democracy Studies, Hertie School of Governance, Berlin, Germany written by Alina Mungiu-Pippidi, Roxana Bratu, Nicholas Charron, Valentina Dimulescu, Madalina Doroftei, Mihály Fazekas, Aare Kasemets, Lawrence Peter King, Roberto Martínez B. Kukutschka, Raluca Pop and István János Tóth
Korruptes Verhalten unterläuft die legalen Institutionen und Regeln
eines politischen Systems und ruft bei Wahrnehmung beziehungsweise
Aufdeckung eine Erosion des Vertrauens der Bürger_innen hervor.
Entsprechend ist Korruption ein wichtiger Untersuchungsgegenstand
der Wissenschaft. Die Erforschung stellt die empirisch?analytisch
arbeitende Politikwissenschaft allerdings vor überaus große
Herausforderungen, denn Korruption ist informell und größtenteils
illegal, findet also vielfach im Geheimen statt. Am durch das 7.
EU?Forschungsrahmenprogramm geförderte Projekt ANTICORRP
(Anticorruption Policies Revisited: Global Trends and European
Responses to the Challenge of Corruption) nehmen 21
Forschungszentren und Universitäten teil, die seit 2012 für die EU,
Südosteuropa und das Gebiet der früheren Sowjetunion Daten sammeln.
Sie versuchen auf dieser Grundlage Aussagen über die Gründe und
Mechanismen, die Perzeptionen, Erfahrungen und Konsequenzen von
Korruption sowie die Auswirkungen von Antikorruptionspolitiken zu
treffen. Das Buch ist der erste Jahresbericht von ANTICORRP.
Pw-portal.de, 31.07.2014
![]() |
Ask a Question About this Product More... |
![]() |