1 Einleitung.- 2 Leistungsstatistik.- 2.1 Zweck der Leistunsstatistik.- 2.2 Analytische Leistungen.- 2.3 Nicht-analytische Leistungen.- 3 Zeitbegriffe.- 3.1 Probenzeiten.- 3.2 Gerätezeit.- 3.3 Personalzeiten.- 3.4 Arbeitszeiten.- 4 Ermittlung der direkten Personalzeiten.- 4.1 Einführung.- 4.2 Zeiterhebung.- 5 Ermittlung von indirekten Personalzeiten und Verteilzeiten.- 5.1 Deduktive Methode.- 5.2 Induktive Methode.- 5.3 Praktisches Vorgehen.- 5.4 Verteilzeiten.- 6 Berechnung des Personalbedarfs.- 6.1 Akademisches Personal.- 6.2 Medizinisch-technisches Personal.- 6.3 Techniker.- 6.4 Verwaltungspersonal.- 6.5 Hilfspersonal.- 7 Kennzahlen zur Beurteilung der Erhebung der Erhebungseinheit.- 7.1 Maximal mögliche Untersuchungszahl.- 7.2 Auslastung des Gerätes.- 7.3 Mechanisierungsgrad — Personalfaktor.- 7.4 Auslastung der Erhebungseinheit.- 7.5 Aufwandrelation.- 7.6 Bereitstellung der Leistung.- 7.7 Personalbedarf aufgrund der geforderten Leistung.- 7.8 Dienstplan aufgrund der geforderten Leistung.- 8 Konsensuswerte für die direkten Personalzeiten.- 8.1 Konsensus werte für die direkten Personalzeiten der Analyte.- 8.2 Konsensuswerte der direkten Personalzeiten bei mechanisierten Analysensystemen.- 8.3 Empfohlene komplexe Zeitbausteine pro Analyse in Minuten.- 8.4 Empfohlene Zeitbausteine pro Tätigkeit zur Berechnung der direkten Personalzeit nach Methode II.- 8.5 Beispiel zum Vergleich der Bestimmung der direkten Personalzeit mittels Methode I und II.- 9 Literatur.- 10 Leistungsverzeichnis des Medizinischen Laboratoriums.- 10.1 Erklärung des Nummernschlüssels.- 10.2 Verzeichnis.- 10.3 Katalog.- 10.4 Index.
![]() |
Ask a Question About this Product More... |
![]() |