Warehouse Stock Clearance Sale

Grab a bargain today!


Sign Up for Fishpond's Best Deals Delivered to You Every Day
Go
Kriegsbriefe gefallener ­Studenten [German]

Rating
Format
Paperback, 444 pages
Published
United States, 1 September 2018

Ich kann mich keines Buches erinnern, das mich tiefer erschuttert hatte als diese Sammlung von Kriegsbriefen gefallener Studenten. Es wird wenige Bucher der Weltliteratur geben, die erhebender waren. Reinstes Empfinden, innigstes Erleben in jeder Zeile und eine Sprache von seltenem Adel! Nicht eine Phrase, nichts von nationalem Kitsch, aber Heldentum einer Nation. Wer meint, dass unser Volk geschlagen und uberwunden sei, der hoere diese Toten. - Erwin Guido Kolbenheyer


Our Price
$43.76
Ships from UK Estimated delivery date: 28th Apr - 6th May from UK
Free Shipping Worldwide

Already Own It? Sell Yours
Buy Together
+
Buy together with Kriegsbriefe gefallener Studenten. [German] at a great price!
Buy Together
$77.28

Product Description

Ich kann mich keines Buches erinnern, das mich tiefer erschuttert hatte als diese Sammlung von Kriegsbriefen gefallener Studenten. Es wird wenige Bucher der Weltliteratur geben, die erhebender waren. Reinstes Empfinden, innigstes Erleben in jeder Zeile und eine Sprache von seltenem Adel! Nicht eine Phrase, nichts von nationalem Kitsch, aber Heldentum einer Nation. Wer meint, dass unser Volk geschlagen und uberwunden sei, der hoere diese Toten. - Erwin Guido Kolbenheyer

Product Details
EAN
9783752861242
ISBN
375286124X
Publisher
Dimensions
20.3 x 12.7 x 2.5 centimeters (0.37 kg)

About the Author

Philipp Witkop (geb. 17. April 1880 in Kleinenberg, Kreis Büren; gest. 18. Dezember 1942 in Freiburg im Breisgau) war ab 1910 Professor für neuere deutsche Literatur an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau. Witkop wurde als Sohn eines Kleinbauern geboren. 1882 zog seine Familie ins Ruhrgebiet, wo sein Vater in Gelsenkirchen ein Kolonialwarengeschäft übernahm. Witkop besuchte das Realgymnasium in Gelsenkirchen-Schalke und das Gymnasium in Essen. Ab 1898 studierte er Rechts- und Staatswissenschaft in Marburg, München, Kiel, Tübingen, Freiburg/Br. und Heidelberg. 1903 promovierte er in Freiburg zum Dr. rer. pol. Nach einer kurzen Tätigkeit bei der Arbeiterwohlfahrt in München und Berlin nahm er sein Studium wieder auf und studierte von Ostern 1905 an Philosophie in Heidelberg. 1907 Promotion zum Dr. phil. 1909 Habilitation an der Universität Heidelberg (Ästhetik und Neuere deutsche Literatur). 1909 Professur für Neuere deutsche Literaturgeschichte in Freiburg/Br., wo er am 18. Dezember 1942 starb. - Wikipedia

Review this Product
Ask a Question About this Product More...
 
Item ships from and is sold by Fishpond World Ltd.

Back to top
We use essential and some optional cookies to provide you the best shopping experience. Visit our cookies policy page for more information.